WA-Bogenschießen – Präzision und Fokus auf höchstem Niveau

Das WA-Bogenschießen, auch als World Archery bekannt (ehemals FITA-Bogenscheßen), ist die international anerkannte Disziplin im Bogensport. Sie zeichnet sich durch klare Regeln, standardisierte Wettkampfformate und eine faszinierende Mischung aus Präzision, Konzentration und Technik aus. Besonders für neue Schützen bietet das FITA-Schießen eine großartige Möglichkeit, die grundlegenden Fertigkeiten zu erlernen und kontinuierlich zu verbessern.

Was ist WA-Bogenschießen?

In dieser Disziplin schießen die Schützen auf standardisierte Zielscheiben mit festgelegten Entfernungen und Scheibengrößen, was einen fairen Vergleich der Leistungen ermöglicht.

Die Wettkämpfe werden in der Halle oder im Freien ausgetragen:

  • Halle: Distanzen von 18 bis 25 Metern.

  • Freien: Distanzen von 30 bis 90 Metern, abhängig von der Altersklasse, dem Geschlecht und der Bogenart.

Wie läuft WA-Bogenschießen ab?

Schützen schießen in Serien von jeweils drei oder sechs Pfeilen, die innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens abgeschossen werden. Ziel ist es, die Pfeile möglichst nah am Zentrum der Zielscheibe zu platzieren. Die Zielscheiben sind in 10 Ringe unterteilt, wobei der innere gelbe Ring die höchste Punktzahl bringt (10 Punkte).

Was macht WA-Bogenschießen besonders?

  • Konzentration: Jeder Schuss verlangt höchste Aufmerksamkeit und Präzision.

  • Technik: Eine gute Haltung, ein gleichmäßiger Rhythmus und die richtige Atmung sind entscheidend.

  • Vielfalt: Es gibt verschiedene Bogenklassen, darunter Recurve-, Compound- und Blankbogen.

  • Herausforderung: Das Ziel ist es, auch unter Wettkampfbedingungen ruhig und fokussiert zu bleiben.

Ist WA-Bogenschießen etwas für mich?

Ja! WA-Schießen eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Als neuer Schütze lernst du die Grundlagen wie die richtige Haltung, das Zielen und den kontrollierten Abschuss der Pfeile. Gleichzeitig bietet das FITA-Schießen klare Ziele, an denen du deinen Fortschritt messen kannst.

Probier es aus!


Wenn du das WA-Bogenschießen ausprobieren möchtest, laden wir dich herzlich ein, an einem unserer Schnupperkurse teilzunehmen. Unsere erfahrenen Trainer erklären dir die Grundlagen und unterstützen dich dabei, die ersten Pfeile auf die Zielscheibe zu bringen.

Melde dich einfach bei uns und entdecke die Welt des WA-Bogenschießens – wir freuen uns auf dich! 🎯

Im WA-Bogenschießen (ehemals FITA) werden verschiedene Bogenarten genutzt, die unterschiedliche technische Eigenschaften und Herausforderungen mitbringen. Hier ist eine Übersicht der gängigsten Bögen:

1. Recurvebogen

Der Recurvebogen ist die bekannteste und einzige Bogenart, die bei den Olympischen Spielen verwendet wird.

  • Merkmale:

    • Die Wurfarme sind am Ende nach vorne gebogen ("recurved"), was mehr Energie und Geschwindigkeit erzeugt.

    • Er kann mit Visier, Stabilisation und Pfeilauflage ausgestattet werden.

  • Für wen geeignet?

    • Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, da er eine gute Balance zwischen Technik und Zugkraft bietet.

2. Blankbogen

Der Blankbogen ist ein Recurvebogen ohne technische Hilfsmittel wie Visier oder Stabilisation.

  • Merkmale:

    • Minimalistische Ausstattung – das Zielen erfolgt über Instinkt oder Pfeilspitze.

      • Erfordert eine gute Körperbeherrschung und Technik.

  • Für wen geeignet?

    • Für Schützen, die sich auf die grundlegenden Fertigkeiten konzentrieren oder eine ursprüngliche Form des Bogenschießens erleben möchten.

3. Compoundbogen

  • Der Compoundbogen ist ein technisch ausgeklügelter Bogen, der durch ein System aus Rollen und Sehnen besonders effizient ist.

    • Merkmale:

      • Rollen (Cams) reduzieren die Kraft, die der Schütze im ausgezogenen Zustand halten muss.

      • Sehr präzise dank eingebauter Visiere mit Vergrößerung und Wasserwaage.

      • Hohe Pfeilgeschwindigkeit.

    • Für wen geeignet?

      • Perfekt für Schützen, die maximale Präzision und Leistung anstreben, z. B. im Wettkampf.

4. Langbogen

Der Langbogen ist die traditionellste Bogenart, bekannt aus der Geschichte und Mythologie.

  • Merkmale:

    • Einfacher, gerader Bogen ohne technische Hilfsmittel.

    • Größer und weniger leistungsstark als moderne Bögen, aber mit besonderem Charme.

  • Für wen geeignet?

    • Für Schützen, die traditionelles Bogenschießen lieben und den Fokus auf Handwerk und Instinkt legen.

Welche Bogenart passt zu dir?

  • Recurvebogen: Wenn du dich an Wettkämpfen wie WA-Schießen beteiligen möchtest.

  • Compoundbogen: Wenn Präzision und Technik im Vordergrund stehen.

  • Blankbogen oder Langbogen: Wenn du den Sport traditionell und ursprünglich erleben möchtest.

Egal, welchen Bogen du wählst – unser Verein unterstützt dich bei der Auswahl und Einführung. Beim Schnupperkurs startest du zunächst mit einem Recurvebogen. Probier dich danach aus, und entdecke, welcher Bogen zu deinem Stil passt! 🎯